Bericht über die SPD-Veranstaltung
Am 8. Juli 2022 folgten ca. 60 Bürgerinnen und Bürger der Einladung der SPD zum „Bürger(innen)gespräch“ im Alten Rathaus in Oberems. Thema war der heiß diskutierte Vorentwurf zum Regionalen Flächennutzungsplan mit dem darin enthaltenen knapp 10 ha großen Gewerbegebiet G9 vor den Toren von Oberems. Den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollte mit dem Gesprächsangebot der SPD die Möglichkeit gegeben werden, sich weiter zu informieren und ihre Meinung zu äußern.
Die Veranstalter, Herr Marco Abbé und Frau Angelika Röhrer, sahen sich bereits zu Beginn des Gesprächs einer Vielzahl von Fragen rund um die damalige initiale Meldung der Flächen für den nächsten Entwurf des regionalen Flächennutzungsplans (RegFNP) unter der Leitung der damaligen Bürgermeisterin Brigitte Bannenberg ausgesetzt. Alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger sprachen sich ausnahmslos gegen das Gewerbegebiet G9 aus. Sie äußerten zudem ihr Unverständnis über die Planung als solche und über die mangelnde Transparenz bis in das Jahr 2022 hinein.
Die beiden Vertreter der SPD erläuterten zu Beginn der Veranstaltung, dass man sich in der Partei entschieden habe, zunächst den Bürgerwillen zu erfragen, bevor man sich bezüglich dieses Vorhabens positioniere. Diesem Ziel sollte auch die Anberaumung des Gesprächsangebots an diesem Abend dienen.
Einige der anwesenden Bürger verwiesen in diesem Zusammenhang auf die Bürgerversammlung vom 18. Mai 2022, auf welcher der Bürgerwille bereits sehr deutlich vernommen werden konnte.
Die SPD stellte sich der weiteren intensiven Diskussion, in der Vertreter der Bürgerinitiative Oberems e.V. schließlich einen formellen Beschluss der Gemeindevertreter Glashüttens anregten. Inhalt dieses Beschlusses sollte es sein, das geplante Gewerbegebiet G9 unabhängig von den weiteren Entscheidungen des Regionalverbands FrankfurtRheinMain in keinem Fall zur Bebauung zuzulassen.
Dies wäre aus der Sicht von B.I.O. e.V. ein sehr wichtiges Zeichen für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger und zudem ein klares Bekenntnis der Parteien gegen das geplante Gewerbegebiet.
Herr Abbé und Frau Röhrer erklärten sich bereit, diesen Vorschlag seitens der SPD aufzugreifen und einen entsprechenden Antrag einzureichen. Auch die anwesenden Vertreter der Wählergemeinschaft Schloßborn (WGS) unterstützten den Vorschlag.
Wir von B.I.O. e.V. konnten an diesem Abend erneut feststellen, dass die Ablehnung des Gewerbegebietes G9 in Oberems umfassend und parteienübergreifend ist. Wir hoffen, dass der Bürgerwille als ausschlaggebend für die weitere Vorgehensweise erachtet wird. Wir freuen uns über diese Entwicklung und die Unterstützung durch die SPD und die WGS.